1. Forum
  2. Kalender
    1. Anstehende Termine
  3. Regeln
  4. Guides
  5. Changelog
  6. Servermap
  7. Voten
  8. Premium
  9. Dashboard
  10. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. Kalender
    1. Anstehende Termine
  3. Regeln
  4. Guides
  5. Changelog
  6. Servermap
  7. Voten
  8. Premium
  9. Dashboard
  10. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  1. Forum
  2. Kalender
    1. Anstehende Termine
  3. Regeln
  4. Guides
  5. Changelog
  6. Servermap
  7. Voten
  8. Premium
  9. Dashboard
  10. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  1. AyoCraft.de - Der Minecraft Server
  2. Sonstiges
  3. Archiv
  • Menü
  • Menü
  • Seitenleiste
  • Seitenleiste
  1. Forum
  2. Kalender
    1. Anstehende Termine
  3. Regeln
  4. Guides
  5. Changelog
  6. Servermap
  7. Voten
  8. Premium
  9. Dashboard
  10. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche

Bauregeln des Nordens

  • GiftKekz_
  • 26. März 2022 um 01:10
  • Geschlossen
  • GiftKekz_
    Grinder
    Reaktionen
    237
    Beiträge
    77
    Einträge
    2
    • 26. März 2022 um 01:10
    • #1

    Allgemeine Stadtinformationen:

    1. Die Usergrundstücke sind in 3 Gebiete einzuteilen.

    a) Das Westviertel: Im Westen, außerhalb der Stadt lebten die armen und nicht so wohlhabenden Bewohner.

    b) Das Nordviertel: Angrenzend an einem Eissee, liegt das Viertel der wohlhabenden Bewohner. Oft sind es Krieger, welche sich ihr Reichtum erplündert haben.

    c) Das Händlerviertel: Das Händlerviertel liegt inmitten der Stadt. Die Läden jener Handwerker und Händler haben stets geöffnet und viele erfreuen sich an ihren Waren.

    2. Jeder User darf zunächst ein Grundstück in der Stadt besitzen. Mit Absprache durch die Bauleitung darf man ein weiteres erwerben.

    3. Die Bau- und Stadtregeln können jederzeit überarbeitet oder erweitert werden, sofern das Staffteam dieser Änderung zustimmt.

    Verbote und Baufristen:

    1. Werden die Bauregeln beim Bebauen des Grundstücks missachtet, bekommt man eine Verwarnung von der Bauleitung. Der Bewohner ist nun in der Pflicht, sich den gegebenen Bauregeln anzupassen, sollte dies nicht geschehen,

    wird das Grundstück der Wildnis zurückgegeben.

    2. Es sind die geltenden Baufristen einzuhalten.

    - Der Bewohner sollte spätestens eine Woche, nach Erwerb, mit dem Bauwerk an der Oberfläche angefangen haben.

    - Sollte der Bau für 14 Tage keinen deutlichen Baufortschritt haben, wird der User darauf hingewiesen. Nach einer weiteren Woche wird der User dann entfernt.

    - Ist der Bewohner für 30 Tage inaktiv, entscheidet die Bauleitung, ob das Grundstück zurückgebaut oder erhalten bleibt.

    Bauregelungen:

    1. Nostria ist eine Stadt, die den Wikingerstil verfolgt.

    2. Es werden folgende Baumaterialien empfohlen:

    - Holz wie Fichte und Schwarzeiche für Wände

    - Dächer aus Material wie Tiefenschiefer, Ziegelstein, Sandstein, Birkenholz oder Heuballen, welche Dachschindeln oder Reetdächer nachahmen sollen

    3. Bauliche Merkmale sollten vorhanden sein:

    - Der Giebelschmuck (Pferdeköpfe genannt)

    - Keine Fenster, sondern Wandschlitze (Früher noch zu aufwendig in der Konstruktion)

    4. Die Regeln der einzelnen Viertel sind einzuhalten.

    a) Im Westen stehen kleine, einstöckige Häuser. Die Grundstücke sollen mehr freie Fläche als überbaute Fläche haben.

    b) Im Norden sind mittelgroße bis große, ein- bis zweistöckige Gebäude. Die Grundstücksfläche ist nicht komplett zu überbauen und soll auch etwas freie Naturfläche haben.

    c) In der Stadtmitte werden gemischt große, ein- bis zweistöckige Gebäude erbaut. Diese stehen dichter aneinander und haben nur wenig Naturfläche.

    5. Terraforming sollte realistisch bleiben, bedeutet keine grade Schneekante am Rande des Grundstücks. Ein kompletter Umtausch von dem Bodenmaterial (z.B. von Schnee zu Erde) ist nicht erwünscht, weil dies unrealistische Übergänge macht.

    6. Die Grundstücke sind so zu bebauen, dass jeder Spieler diese betreten kann. Wege zu den Grundstücken können in Absprache mit der Bauleitung errichtet werden.

    7. Unschöne Lagerplätze und Farmen sollten unterhalb der Oberfläche und nicht direkt betretbar sein.

    Übersicht der Lage der Stadtviertel


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Einmal editiert, zuletzt von GiftKekz_ (8. Februar 2023 um 15:34) aus folgendem Grund: Bauregeln Punkt 5 angepasst, da manche User dies nicht eingehalten haben, eine deutlichere Erklärung. Soul sagte Ich darf.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden
Discord: ayo.gg/discord

Minecraft: mc.ayocraft.de

Letzte Beiträge

  • Wöchentliche Community-Frage

    CatchyTina 13. August 2025 um 17:45
  • Leider stürzt der Server im Nether immer wieder ab

    Wodi67 11. August 2025 um 14:36
  • Der Flachwitze Thread 2.0

    DJDome98 5. August 2025 um 14:43
  • Die Galerie

    CatchyTina 3. August 2025 um 20:08
  • Sommerevent 2025 Part 3 - Entrückte Welt

    MangoHyuk 3. August 2025 um 18:41

Heiße Themen

  • Der Screenshot - Thread

    754 Antworten, Vor 10 Jahren
  • Social Brotherhood of Ayocraft

    607 Antworten, Vor 10 Jahren
  • Malblock - Anmeldungen und Fragen!

    432 Antworten, Vor 9 Jahren
  • Lange Geschichte

    331 Antworten, Vor 8 Jahren
  • SBA - Abstimmungen / Mitgliederliste

    363 Antworten, Vor 9 Jahren

Tags

  • regeln
  • Stadt
  • Wikinger
  • Nostria
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Stil: ShapeShifter von cls-design
Stilname
ShapeShifter
Hersteller
cls-design
Lizenz
Kostenpflichtige Stile
Hilfe
Supportforum
cls-design besuchen