Regeln

Letzte Änderung: 07. Mai 2021

Nur die grüne Box ist wichtig für die Freischaltung. Weitere Infos zur Freischaltung findest du ebenfalls in diesen Regeln, welche du aufmerksam lesen solltest!
Der Bereich außerhalb der grünen Box enthält Erklärungen zu den Regeln. Solltest du dennoch Fragen haben, wende Dich bitte an ein Mitglied unseres Teams.


Am Ende der Regeln findest du einen Hinweis darauf, wie du dich freischalten lassen kannst.
Es ist aber wichtig, die Regeln komplett zu lesen, denn jeder Verstoß gegen unsere Regeln, auch jeder unbewusste, wird geahndet.

Einführende Angaben:

Das Serverteam wird „Staff“ genannt.
Unsere Ingame-Währung heißt Pixel.
Einen Einsteiger-Guide findest du hier.

§1 Soziales Verhalten und Umgang



Verhalte dich nett, freundlich und hilfsbereit.
Das Töten anderer Spieler außerhalb Events oder Minigames ist verboten!
Werbung jeglicher Art ist verboten.

§2 Griefing



Griefing ist verboten.
Solltest du Griefing bemerken, sollte dies umgehend dem Staff gemeldet werden. Nutze dafür bitte unser Petitionssystem.


§3 Cheats, Bugs, verlorene Items



Das Benutzen von Cheats sowie das Ausnutzen von Bugs ist untersagt.
Items die durch einen Serverneustart oder -absturz, Bugs oder den Tod des Spielercharakters verloren gegangen sind, werden nicht ersetzt.


§4 Grundstücke und Bauland im Freebuild



Claime zuerst dein Grundstück, bevor du zu bauen beginnst. Wie das geht, findest du hier.
Du kannst dir anfänglich eine Grundfläche von 2.500 Blöcken claimen, was einer Grundfläche von 50×50 Blöcken entsprechen könnte. Dein Claim ist für Pixel erweiterbar.
Mache deine Grundstücksgrenzen erkennbar, damit andere Spieler wissen wo bereits geclaimte Flächen sind.
Jeder Spieler darf sich ein Grundstück claimen, neue Grundstücke bedürfen der Erlaubnis des Staff.
Bauen und Farmen außerhalb geclaimter Grundstücke sind grundsätzlich verboten. Lediglich die Anbindung an ein Wegenetz ist gestattet.


§5 Städte



Jeder Spieler darf ein Grundstück in jeder Stadt haben, solange das jeweilige Grundstück auch zeitnahe bebaut wird. Das gleichzeitige “Claimen” mehrerer Stadtgrundstücke ist zu unterlassen.
Ein Grundstück sollte immer fertiggestellt sein, bevor ein Neues begonnen wird.
Mehrere Grundstücke in einer Stadt müssen von der Stadtverwaltung genehmigt werden.
Stadt-Grundstücke und Freebuild-Grundstücke sind unabhängig voneinander (Anzahl, Größe, Baufortschritt).
Die Regeln der jeweiligen Städte sind einzuhalten. Die Städte informieren darüber selbst.


§6 Bauregeln



Das Anlegen von rechtsradikalen, sittenwidrigen oder anderweitig vom Gesetzgeber verbotenen Bauwerken ist strengstens untersagt.
Auf einem Grundstück dürfen sich anfänglich maximal 30 Mobs befinden, davon 5 Dorfbewohner und 10 Bienen.
Für alle weiteren 10000 Blöcke dürft ihr 10 Mobs mehr haben, allerdings nicht mehr als 80.

Mit leistungsbeeinträchtigenden Blöcken, Schaltungen und Farmflächen soll mit Augenmaß umgegangen werden.
Automatische Farmen sowie Mobfarmen sind verboten.
1x1 Türme, Todeslöcher und Spielerfallen sind verboten.
Sollten die Bauregeln missachtet werden oder ein Bauwerk zu starke Mängel aufweisen, werden vom Staff entsprechende Schilder vor das Grundstück gestellt. Diese fordern eine fristgerechte Änderung der Mängel vom entsprechenden Spieler.



§7 Farmwelt, Nether und Ende



Die Farmwelt, Privatwelt, der Nether und das Ende dienen zur Ressourcenbeschaffung. Griefing wird hier nicht verfolgt.
Du erreichst diese Welten über das Luftschiff in der Hauptstadt.


§8 Premium



Der Premium-Rang ist ein kaufbarer Rang. Informationen findest du hier.
Der Premium darf keine seiner Rechte missbrauchen.
Die Premium Insel und deren Inhalt sind nur für Premiums.
Weiterverkaufen oder Verschenken von Items aus dem Premium-Shop ist verboten.

§9 Shops, Handel und Währung



Jeder Spieler kann maximal einen Shop in der Hauptstadt mieten.
In Shops dürfen 2 Pixelarts ausgestellt werden mit maximal 16 Bilderrahmen, die dort zum Verkauf stehen.
Spielershops ausserhalb der Hauptstadt sind verboten. Ausnahmen sind Mall-Bereiche in Städten.
Grundstücke dürfen nicht verkauft oder verschenkt werden (außer in Städten durch die Stadtverwaltung).


§10 Abschließende Bestimmungen



Der Staff behält sich das Recht vor störende Verhaltensweisen, welche nicht explizit in den Regeln erwähnt werden, zu verfolgen oder individuell Verbote aus den Regeln aufzuheben.
Der Staff behält sich das Recht vor sämtliche Chatverläufe mitzulesen und zu speichern.
Die erhobenen Daten werden zu Betriebszwecken an andere Dienstleister weitergegeben. Der Spieler erklärt sich damit einverstanden.
Die Nutzung von mehreren Minecraft-Accounts ist dem Staff grundsätzlich anzuzeigen. Diese sollten generell nicht zum eigenen Vorteil missbraucht werden und sollten das Spielerlebnis nicht beeinträchtigen.
Unsere Server werden privat betrieben und stehen in keinerlei Verbindung mit Mojang AB.
Der Serverbetreiber sowie der Staff sind nicht verantwortlich für die von Spielern produzierten und publizierten Inhalte und kann nicht für deren Jugendfreiheit garantieren.


§11 Zusätzliche Regeln



Nachfolgende Regeln sind nur für spezielle Inhalte des Servers wichtig und haben keine Relevanz für die Freischaltung.
Projekte: Informationen
Preisliste



Freischaltung



Um freigeschaltet zu werden musst du das Quiz lösen nachdem du die Regeln aufmerksam gelesen hast!
Um das Quiz zu starten gib "/quiz" in den Minecraft-Chat auf dem Server ein.
Nach einer kleinen Wartezeit musst du nun ein paar Fragen zu diesen Regeln beantworten.
Nach diesem Prozess bist du vollständig Freigeschaltet!




Begriffserklärungen




nett und freundlich


Beleidigungen, Diskriminierung, Rassismus, Sexismus und unhöfliches Verhalten, sowie alle nach deutschem Recht verbotenen Inhalte, sind nicht gestattet.
Der Spielername darf keine regelwidrigen Elemente beinhalten, sowie keine absichtlich starke Ähnlichkeit zu einem bereits bestehenden Spielernamen oder Rang aufweisen.
Jegliches Verhalten, das zwar nicht gegen die Spielmechanik verstößt, wohl aber den Spielspaß der anderen Spieler negativ beeinflusst, ist untersagt.


Griefing



Bauwerke oder offensichtlich gesetzte Blöcke anderer Spieler zu zerstören.
Auf anderen Grundstücken Blöcke setzen.
Inhalte aus Truhen, Öfen oder Ähnlichem zu nehmen, wenn diese nicht dazu ausgeschildert sind.
Sichern von fremden Blöcken (Türen, Truhen, etc.).


Petitionsystem



/pe new [Grund] erstellt eine Mitteilung an den Staff. Bitte erstellt die PE an der richtigen Stelle. Der Staff portet sich zum Ort der Erstellung.


Cheats



Cheaten bedeutet den Spielverlauf in einer ungewöhnlichen Art und Weise zu beeinflussen oder sich Vorteile gegenüber anderen Spielern zu verschaffen.


Bugs



Bug-Using ist das Ausnutzen von Minecraft- oder Plugin-Fehlern.
Zum Manipulieren des Jobsystems gehört unter anderem sich von anderen Spielern Blöcke setzen zu lassen nur mit dem Zweck diese selbst abzubauen.


Grundstück



Jede Spieler darf von Anfang an ein Grundstück besitzen.
Neue Grundstücke erfordern die Erlaubnis des Staff.
Neue Grundstücke werden nur vergeben, wenn sich alle anderen Grundstücke eines Spielers in einem annehmbaren und fertigen Zustand befinden.
Ihr dürft den Bereich um euer Grundstück anpassen (terraformen), aber nicht bebauen.


leistungsbeeinträchtigenden Blöcken/Schaltungen/Farmflächen



Dazu zählen u.a.: Trichter, Spender, Werfer, Öfen, Rahmen, etc, aber auch Farmfläche (geharkte Erde/Ackerland, Erde/Sand bepflanzt mit Samen/Kaktus/Zuckerrohr/also alle wachsenden Blöcke).
Dauerschaltungen sind verboten, Ausnahmen hiervon sind genehmigungspflichtig.
Wenn ihr euch nicht sicher seid, ob etwas erlaubt/zu viel ist, fragt den Staff.


Mobs auf Grundstücken



Zu Mobs zählen alle feindlichen und friedlichen NPCs, die ihr absichtlich spawnen lasst.
Bsp:
ab 12500 Blöcke Grundstücksgröße gilt 35 Mobs,
ab 22500 Blöcke Grundstücksgröße gilt 40 Mobs, usw.
Zusätzlich gilt: 2 Fische zählen als 1 Mob


Automatische Farmen



Pflanzen dürfen per Hebel/Knopf abgeerntet werden, dies darf aber nicht durch Sensoren oder Switches automatisiert werden.


Mobfarmen



Mobs dürfen nicht durch Hilfsmittel bewegt werden.
Mobs müssen von Spielerhand getötet werden (kein Fallschaden, Pistons, etc.).


Schilder (Staffschilder)



Abriss - Der Spieler muss das Bauwerk entfernen.
Weiterbauen - Der Spieler muss deutlich erkennbar am Bauwerk weiterarbeiten.
Bauregeln - Der Spieler muss das Bauwerk an die Regeln anpassen.
Verschönern - Der Spieler muss sich mehr Mühe bei seinem Bauwerk geben und dieses deutlich erkennbar verschönern.
Bunkerartige Klötze, schwimmende/schwebende Platten, eintönige Klumpen, etc. sind unerwünschte Bauten.
Sollte der Spieler den Forderungen auf dem Schild nicht nachkommen, wird dies als Regelbruch gewertet.


mehrere Minecraft-Accounts



Solltet ein Spieler mehrere Minecraft-Accounts nutzen, so muss er dies dem Staff per Petition (/pe) mitteilen. Aus der Nutzung mehrerer Accounts darf kein unfairer Vorteil gezogen werden. Zudem behalten wir uns das Recht vor bei Regelverstößen alle ihm zugehörigen Accounts zu bestrafen.