Am Beispiel der Windows 10 Edition, die am ehesten mit der Pocket Edition vergleichbar ist, kann man am ehesten die Inkompatibilität sehen. Die "normale" Minecraft-Version ist in der Programmiersprache JAVA gechrieben. Diese wird auf minecraft.net auch nur noch als Java-Edition bezeichnet Entscheidenter Vorteil dieser Version ist eindeutig, das diese Multiplattform fähig ist. Man kann mit dem gleichen Client auf Windows, Linux und auch MacOS spielen.
Entscheidenter Nachteil ist die Performance. Java ist nicht gerade Ressourcen schonend und auch bei der Optimierung sind Java Grenzen gesetzt. Die Windows 10 Edition basiert auf dem -NET-Framework, einen von Microsoft entwickeltem Pool, auf den die neueren Programmiersprachen aufsetzen. Vorteil hierbei, bessere Performance, aber inkompatibel zu anderen Plattformen.
Es entwickeln sich aktuell zwei Minecraft-Versionen völlig unabhängig voneinander. Ich habe mir auch die Windows 10-Edition mal angeschaut und dort geht es meiner Ansicht nach viel zu sehr in richtig Verkauf, so ist es nicht einmal möglich, den Skin zu ändern, ohne einen Skin zu finden oder zu kaufen. Bei dieser Version wird meiner Meinung nach, nie ein Community-Gefühl aufkommen, wie bei der Java-Version.
Und um nun zum Schluss zu kommen, es wird nie möglich sein, mit einer der beiden Versionen auf einem Server der anderen Version zu joinen.